Schlagwort: Diemeltal

Bio-Brotboxen mit gesundem Frühstück für Schulkinder in Borgentreich und Trendelburg

60 Kinder der Grundschule Borgentreich mit gelben Brotboxen, die sie von der Bürgerinitiative überreicht bekommen haben.
Die Klassen 3a, 3b und 3c der Grundschule Borgentreich freuten sich über ein gesundes Frühstück und eine gelbe Bio-Brotbox. Insgesamt 60 gefüllte Brotboxen überreichte die BI an die Schulkinder mit Schulleiterin Regina Thesing und den Lehrerinnen (hinten v.l.): Verena Bassani, Isabell Kiene-Dunsche, Alisa Wender, Verena Rehrmann und Heike Klare. Rechts Julia Engemann (Biolandhof Engemann), Günter Schumacher und Josef Jacobi (beide BI). © BI Lebenswertes Bördeland und Diemeltal

Borgentreich. Auf die Bedeutung eines gesunden Frühstücks für den Lernerfolg weist die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal hin. Sie hat aus zu diesem Zweck 60 Bio-Brotboxen mit gesundem Frühstück an der Grundschule Borgentreich verteilt.

Die Kinder der dritten Klasse freuten sich über das Geschenk. Mit der Bio-Brotbox sollen aber nicht nur die Kinder über die Bedeutung eines gesunden Frühstücks informiert werden, sondern auch die Eltern.

Bio-Brotbox mit Zubereitungstipps

Dazu wurden der Brotbox Zubereitungsstipps für ein gesundes Frühstück beigefügt. Gefüllt waren die Bio-Brotboxen mit einem Biobrötchen der Lebenshilfe Ottbergen, Bio-Käse vom Biohof Jacobi, Apfel und Möhre vom Biolandhof Engemann und einem Beutel Tee. 

Josef Jacobi, Vorstand der Bürgerinitiative, berichtete den Kindern im Unterricht vom Biohof Jacobi in Körbecke. Dort produzieren Kühe die Milch, aus der Butter und Käse hergestellt wird. Aus dem Getreide, das auf den Feldern wächst, werden Brot und Brötchen gemacht, die auch in der Bio-Brotbox zu finden waren.

Unterrichtsstunde der etwas andern Art

„Welches Obst und Gemüse kennt ihr?“, fragte Julia Engemann vom Biolandhof Engemann und erklärte, was zu einem gesunden Frühstück dazu gehört. Die Kinder beteiligten sich rege und wussten gut Bescheid. Eine Möhre und einen Apfel vom Eissener Biolandhof fanden die Kinder in ihrer Brotbox. Bei den Kindern kam die Unterrichtsstunde der etwas anderen Art gut an.

Die Bio-Brotbox-Aktion wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen und findet seitdem in ganz Deutschland statt. Kindern soll so die Wertigkeit und der Ursprung von Lebensmitteln vermittelt werden, sie sollen den Wert einer gesunden Ernährung schätzen lernen. Jedes Kind soll täglich ein Frühstück bekommen und dieses Frühstück soll gesund sein.

BI unterstützt die Bio-Brotbox-Aktion im Bördeland und Diemeltal

Die BI Lebenswertes Bördeland und Diemeltal unterstützt die Bio-Brotbox-Aktion bereits seit vielen Jahren. Dabei wurden bisher zahlreiche Grundschulen im Bördeland und Diemeltal besucht. Vor der Übergabe der Boxen in Borgentreich waren die Vertreter der Bürgerinitiative bereits an der Grundschule Trendelburg. Auch dort verteilten sie 30 gelbe Bio-Brotboxen.

Grundschulkinder recken freudig ihre gelben Bio-Brotboxen in die Höhe.
Die Klassen 2a (Waschbärenklasse) und 2b (Katzenklasse) der Grundschule Trendelburg zeigten stolz ihre neuen gelben Bio-Brotboxen. Günter Schumacher und Josef Jacobi von der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal hatten sie den Kindern überreicht. Hintere Reihe von links: Klassenlehrerin Marina Schmidt, Günter Schumacher, Josef Jacobi (beide BI) und Klassenlehrer Dominik Ofiera. © BI Lebenswertes Bördeland und Diemeltal