Alle Artikel mit dem Schlagwort: Feierabendmarkt

Warburg isst: regional genießen beim Feierabendmarkt

Feierabendmarkt am 17. Mai von 16-20 Uhr in der Altstadt. Warburg. Auf dem Warburger Altstadtmarkt verweilen und in malerischer Kulisse regionale Produkte genießen – dazu laden die Hansestadt Warburg und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal wieder ein. Am Mittwoch, den 17. Mai, von 16-20 Uhr heisst es wieder „Warburg isst„. Der Warburger Feierabendmarkt setzt einen besonderen Fokus auf regionale Wertschöpfung und gesunde Ernährung. Lokale Anbieter präsentieren ihre hochwertigen Produkte. Von frischem Obst und Gemüse über köstliche Käsesorten bis hin zu herzhaften Fleischspezialitäten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Klimaschutz durch kurze Wege Durch den Kauf von regionalen Produkten unterstützen Besucher nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern tragen auch aktiv zum Klimaschutz bei, da lange Transportwege vermieden werden. Auf dem Feierabendmarkt kann nicht nur geschlemmt, sondern auch die Vielfalt der Region entdeckt werden. Zahlreiche heimische Vereine präsentieren sich hier und bieten Informationen zu ihren Aktivitäten und Angeboten. Der Feierabendmarkt ist somit nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch der Begegnung und des Engagements in der Gemeinschaft. Dazu tragen beim Feierabendmarkt auch wieder …

Erster Feierabendmarkt am 17. Mai

„Warburg isst“ wieder regional und lecker –Frühstücksmeile und Projektwoche geplant Borgentreich/Warburg. Regional und nachhaltig einkaufen. Und anschließend noch auf den Warburger Marktplätzen einkehren, Köstlichkeiten genießen und den Tag mit Freunden bei guter Stimmung ausklingen lassen. Das ist die Essenz der Warburger Feierabendmärkte, die seit 2018 die Menschen in Warburg mit ihrer Idee begeistern. In 2023 werden die Hansestadt Warburg und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. (BI) drei der beliebten Märkte gemeinsam ausrichten.Gespannt sein darf man aber auch auf einige neue Ideen. Der Veranstalter möchte damit das Konzept der Feierabendmärkte ausbauen und neue Akzente setzen. Feierabendmärkte im Mai, Juni und September Die ersten beiden Märkte finden am 17. Mai und 28. Juni auf dem Altstadtmarktplatz statt. Mit dem Markt am 15. September endet dann die Feierabend-Markt Saison auf dem Neustadtmarktplatz. „Wir freuen uns, das vielfältige Veranstaltungsformat der Feierabendmärkte mit seinen regionalen Anbietern und Produkten auch in diesem Jahr wieder ausrichten zu können“, erklärt Wirtschaftsförderer Sören Spönlein. Auch von der Idee, mit einer eigenen Projektwoche neue Akzente zu setzen, zeigt er sich begeistert. Frühstücksmeile in …

„Energiesparen das Gebot der Stunde“

Rösebeck/Warburger Land. Das Thema Energiekrise und die Folgen für die Verbraucher stand auf der Jahreshauptversammlung der BI „Lebenswertes Bördeland und Diemeltal“ im Fokus. Geschäftsführer Stefan Wagner-Schlee von den BeSte Stadtwerken erläuterte in den „Rosbacher Stuben“ die aktuelle Energiekrise, seine Folgen und empfahl das Energiesparen. Die Versorgung mit Gas und Strom sieht Stefan Wagner-Schlee nach jetzigem Stand als gesichert an. Er machte aber deutlich, dass die gesamte Energiewirtschaft vor großen Herausforderungen steht. Bereits vor dem Krieg in der Ukraine seien die Preise für Gas deutlich angezogen und hätten sich dann noch einmal erheblich verteuert. Die steigenden Preise werden an die Kunden weitergereicht, aber zumindest der Gaspreisdeckel verspricht Entlastung: „Die Mehrwertsteuer wird von 19% auf 7% gesenkt, wodurch dem Endkunden geholfen wird.“ Strompreise steigen – Energiesparen Auch beim Strom müssen sich die Verbraucher auf höhere Preise einstellen. Zum neuen Jahr werden die Strompreise für die Kunden der BeSte Stadtwerke deutlich angehoben. Diese Erhöhung lasse sich aufgrund der steigenden Einkaufspreise nicht vermeiden, sagte Wagner-Schlee. Energiesparen sei daher das Gebot der Stunde. Für die erneuerbaren Energien habe er große …

Feierabendmärkte: Jetzt für Projekt abstimmen!

„Kulturland isst – Feierabendmärkte“ für bundesweiten Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ nominiert/ Motto: „Mit dem Klimawandel umgehen“ Borgentreich Die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal hat es geschafft. Sie nimmt mit dem LEADER-Projekt „Kulturland isst – Feierabendmärkte“ am Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ teil.   „Gemeinsam stark sein“: 24 Projekte qualifiziert Mit dem Wettbewerb kürt die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in Kooperation mit den Bundesländern besonders originelle Projekte aus ländlichen Regionen. Bereits zum zehnten Mal nutzten LEADER-, ILE-, und Vital- Regionen die Möglichkeit ihre Projekte zu präsentieren. Diesmal unter dem Motto „Mit dem Klimawandel umgehen“. 24 Ideen aus dem gesamten Bundesgebiet konnten sich für den Wettbewerb qualifizieren. Ein Projekt davon aus dem Kreis Höxter. Neben drei Jury-Preisen ist auch ein Publikumspreis ausgelobt. Für diesen kann vom 19. September bis zum 31. Oktober online auf www.dvs-wettbewerb.de abgestimmt werden. Für Feierabendmärkte abstimmen: https://www.dvs-wettbewerb.de/die-projekte/feierabendmaerkte Gewinner bei der „Grünen Woche“ Die Gewinner werden im Januar auf der Internationalen Grünen Woche ausgezeichnet. Es winken Warengutscheine im Wert von 2.000 bis 1.000 Euro für die Erstplazierten.  „Dies ist eine tolle Möglichkeit auf unsere …

3. Feierabendmarkt Beverungen mit regionalem Flair

Der dritte Feierabendmarkt fand am Freitag in Beverungen statt. Unter dem Motto „regional & lokal einkaufen bis in die Abendstunden“ präsentierten sich rund 25 Verkaufs- und Infostände in der Weserstraße und auf dem Rathausplatz. Das Projekt „Kulturland isst“ biegt auf die Zielgerade ein: Insgesamt sieben Feierabendmärkte wurden in den vergangenen zwei Jahren in Warburg, Beverungen und Brakel durchgeführt. Am Freitag fan der letzte Markt in Beverungen statt. Der Feierabendmarkt in Beverungen war der letzte im Rahmen des LEADER-Projektes „Kulturland isst – Nachhaltig ernähren: Region entwickeln & Klima schützen!“ Insgesamt sechs Märkte waren bereits in Brakel, Beverungen und Warburg veranstaltet worden. 3. Beverunger Feierabendmarkt – Datum: Freitag, 08. April von 14 bis 20 Uhr – Ort: Rathausplatz, oberer Abschnitt der Weserstraße und im teilnehmenden Einzelhandel – Themen: regionale Produkte, Nachhaltigkeit, Müllvermeidung, Umwelt-/Ressourcenschutz, u. ä. – Veranstalter: Beverungen Marketing e.V. & Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. – Motto: regional & lokal einkaufen bis in die Abendstunden – Straßensperrung: oberer Teil der Weserstraße (Einmündung Lange Str. bis Einmündung Burgstr.) von 12-22 Uhr, Halteverbot ab 8 Uhr – …

Der zweite Feierabendmarkt in Beverungen am 10. September 2021

Bis der zweite Feierabendmarkt in Beverungen stattfinden konnte, ging fast ein Jahr vorbei. Corona machte die Planung Anfang 2021 nahezu unmöglich, sodass ein Termin nach den Sommerferien ausgesucht wurde. Mit vielen kulinarischen Leckereien, wie der regionalen Besonderheit Mini-Calzone am Pizzawagen La Strada, den Schnitzer-Backwaren der Bäckerei Rode, frischer Pasta von Feines Sößchen, Burger und Pommes von Camp Cuisine, Wildspezialitäten vom Gut Amelunxen und den Hot Dogs mit Rindswürstchen von Heimatgenuss aus Dalhausen konnten alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten kommen. Auch für regionale Getränke wurde mit dem eigens für Beverungen gebrauten Bier Mochen-Craft und der Heimat-Apfesaftschorle von Streuobstwiesen aus dem Kreis Höxter gesorgt. Genießen & Informieren & Einkaufen Doch nicht nur zum Essen und Trinken lädt der Feierabendmarkt ein. Er ist auch dafür gedacht, nach Feierabend noch den Wochenmarkteinkauf erledigen zu können. Erst Genießen und dann Einkaufen bevor es auf den Heimweg geht, das bietet sich gerade an einem Freitag Nachmittag! Mit insgesamt 25 Verkaufs- und Informationsständen war wieder viel Auswahl in Beverungen gegeben. Die Händlerinnen und Händler des Wochenmarkts boten mit verlängerten Standzeiten …

Der erste Feierabendmarkt in Beverungen fand am 25. September 2020 statt

Hier gibt es einige Impressionen vom ersten Feierabendmarkt in Beverungen: Feierabendmarkt mit vielen regionalen Ständen Gemeinsam mit Beverungen Marketing veranstaltete die BI den ersten Feierabendmarkt in Beverungen im September 2020. Dabei beeindruckten die vielen Stände und das großräumige Gelände. 25 Ausstellerinnen und Aussteller boten ihre Waren an oder luden zum Mitmachen ein. Doch nicht nur das! Es gab auch ein buntes Programm. Bei der Versteigerung der Fundsachen des Fundbüros konnten Fahrräder erstanden werden. Und besonders das Live-Cooking saisonaler Kürbisburger des Restaurants Heimatliebe erfreute die Gäste. DJ Alex begleitete den Markt mit Hintergrundmusik und sorgte für Atmosphäre. Buntes Programm und Mitmachaktionen Neben vielen Infos am Stand der BI zu klimafreundlichen Alltagshandlungen und regionalen Produkten wurde erstmals auch eine Sammelstelle für ausgediente Handys und Smartphones aufgestellt. Es gab Tipps zum Upcycling und der fachgerechten Müllentsorgung. Eine regionale Rezeptkarte bot Inspiration, die Zutaten direkt beim Feierabendmarkt einzukaufen und die regionalen Gerichte zuhause nachzukochen. Am Stand der Obstwiesenberater:innen des Kreises Höxter konnten Besucher:innen mitgebrachte Apfelsorten bestimmen lassen. Besonders gut angenommen wurde auch die Mitmachaktion der Landfrauen, die eine Pflanzentauschbörse bereitstellten. …

Feierabendmarkt-Finale in Warburg auf dem Neustadtmarktplatz

Im strahlenden Sonnenschein hat der Feierabendmarkt auf dem Altstadtmarktplatz letzte Woche den Feierabend einklingen lassen. Auch im Herbst wird es einen Markt geben, bevor sich die Feierabendmärkte für dieses Jahr in die Winterpause verabschieden. Am 02.Oktober wird der Neustadtmarktplatz wieder zur Anlaufstelle für nachhaltigen, regionalen Konsum sowie zum Treffpunkt zum Feierabend und diesmal auch zum Wochenendeinklang – mit frischen Produkten für den Wocheneinkauf, handwerklichen Produkten zum Ver- oder Selbstschenken und warmen Gerichten für die Feierabendmahlzeit. Feierabendmarkt auf dem Altstadtmarktplatz hat sich bewährt Ein weiteres Mal hat sich der Feierabendmarkt bewährt: bei bestem Wetter verwandelte sich der Altstadtmarktplatz in einen Treffpunkt zum Feierabend. An die Maskenpflicht scheinen sich die Besucher*innen gewöhnt zu haben: der Markt fand guten Anklang. Das mag auch an der musikalischen Begleitung durch den Pianisten Hafiz Isayev liegen, der die Atmosphäre auf dem Feierabendmarkt am Piano untermalte. Auch die Aussteller*innen schienen zufrieden. Neben frischem Obst und Gemüse, Honig, Käse und Wurst aus der Region, wurden auch Apfelsaft und Wein, Kaffee und Kuchen sowie Feierabendmahlzeiten angeboten. Nachdem Einkaufstaschen und Magen gefüllt waren, warteten selbstgemachtes …