Alle Artikel mit dem Schlagwort: Warburg

Warburg isst: regional genießen beim Feierabendmarkt

Feierabendmarkt am 17. Mai von 16-20 Uhr in der Altstadt. Warburg. Auf dem Warburger Altstadtmarkt verweilen und in malerischer Kulisse regionale Produkte genießen – dazu laden die Hansestadt Warburg und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal wieder ein. Am Mittwoch, den 17. Mai, von 16-20 Uhr heisst es wieder „Warburg isst„. Der Warburger Feierabendmarkt setzt einen besonderen Fokus auf regionale Wertschöpfung und gesunde Ernährung. Lokale Anbieter präsentieren ihre hochwertigen Produkte. Von frischem Obst und Gemüse über köstliche Käsesorten bis hin zu herzhaften Fleischspezialitäten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Klimaschutz durch kurze Wege Durch den Kauf von regionalen Produkten unterstützen Besucher nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern tragen auch aktiv zum Klimaschutz bei, da lange Transportwege vermieden werden. Auf dem Feierabendmarkt kann nicht nur geschlemmt, sondern auch die Vielfalt der Region entdeckt werden. Zahlreiche heimische Vereine präsentieren sich hier und bieten Informationen zu ihren Aktivitäten und Angeboten. Der Feierabendmarkt ist somit nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch der Begegnung und des Engagements in der Gemeinschaft. Dazu tragen beim Feierabendmarkt auch wieder …

Erster Feierabendmarkt am 17. Mai

„Warburg isst“ wieder regional und lecker –Frühstücksmeile und Projektwoche geplant Borgentreich/Warburg. Regional und nachhaltig einkaufen. Und anschließend noch auf den Warburger Marktplätzen einkehren, Köstlichkeiten genießen und den Tag mit Freunden bei guter Stimmung ausklingen lassen. Das ist die Essenz der Warburger Feierabendmärkte, die seit 2018 die Menschen in Warburg mit ihrer Idee begeistern. In 2023 werden die Hansestadt Warburg und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. (BI) drei der beliebten Märkte gemeinsam ausrichten.Gespannt sein darf man aber auch auf einige neue Ideen. Der Veranstalter möchte damit das Konzept der Feierabendmärkte ausbauen und neue Akzente setzen. Feierabendmärkte im Mai, Juni und September Die ersten beiden Märkte finden am 17. Mai und 28. Juni auf dem Altstadtmarktplatz statt. Mit dem Markt am 15. September endet dann die Feierabend-Markt Saison auf dem Neustadtmarktplatz. „Wir freuen uns, das vielfältige Veranstaltungsformat der Feierabendmärkte mit seinen regionalen Anbietern und Produkten auch in diesem Jahr wieder ausrichten zu können“, erklärt Wirtschaftsförderer Sören Spönlein. Auch von der Idee, mit einer eigenen Projektwoche neue Akzente zu setzen, zeigt er sich begeistert. Frühstücksmeile in …

Feierabendmarkt-Finale in Warburg auf dem Neustadtmarktplatz

Im strahlenden Sonnenschein hat der Feierabendmarkt auf dem Altstadtmarktplatz letzte Woche den Feierabend einklingen lassen. Auch im Herbst wird es einen Markt geben, bevor sich die Feierabendmärkte für dieses Jahr in die Winterpause verabschieden. Am 02.Oktober wird der Neustadtmarktplatz wieder zur Anlaufstelle für nachhaltigen, regionalen Konsum sowie zum Treffpunkt zum Feierabend und diesmal auch zum Wochenendeinklang – mit frischen Produkten für den Wocheneinkauf, handwerklichen Produkten zum Ver- oder Selbstschenken und warmen Gerichten für die Feierabendmahlzeit. Feierabendmarkt auf dem Altstadtmarktplatz hat sich bewährt Ein weiteres Mal hat sich der Feierabendmarkt bewährt: bei bestem Wetter verwandelte sich der Altstadtmarktplatz in einen Treffpunkt zum Feierabend. An die Maskenpflicht scheinen sich die Besucher*innen gewöhnt zu haben: der Markt fand guten Anklang. Das mag auch an der musikalischen Begleitung durch den Pianisten Hafiz Isayev liegen, der die Atmosphäre auf dem Feierabendmarkt am Piano untermalte. Auch die Aussteller*innen schienen zufrieden. Neben frischem Obst und Gemüse, Honig, Käse und Wurst aus der Region, wurden auch Apfelsaft und Wein, Kaffee und Kuchen sowie Feierabendmahlzeiten angeboten. Nachdem Einkaufstaschen und Magen gefüllt waren, warteten selbstgemachtes …

Nächster Feierabendmarkt in Warburg

Den Feierabend ausklingen lassen: Am 16.September auf dem Altstadtmarktplatz Nach einem erfolgreichen Feierabendmarkt im August wird auch im September wieder ein Ort für den Wocheneinkauf und für ein Zusammenkommen zum Feierabend geschaffen. Auch dieses Mal mit Hygieneregeln und auch dieses Mal mit vielen regionalen Produkten. Am 16. September laden die Hansestadt Warburg und die BI Lebenswertes Bördeland und Diemeltal ab 16 Uhr zum  Feierabendmarkt auf den Altstadtmarktplatz ein. Erfolgreicher Auftakt 2020 im August Trotz Einschränkungen und strengen Hygienemaßnahmen ist auf dem ersten Feierabendmarkt dieses Jahres eine entspannte Feierabendatmosphäre gelungen. „Wir freuen uns, dass der Markt so viel Anklang gefunden hat und sind sehr dankbar, dass sich die Ausstellenden und vor allem die Besucher*innen so  gut an die Hygienemaßnahmen gehalten haben! Ohne diese selbstverständliche Einhaltung der Regeln hätte das alles nicht so wunderbar geklappt. Gerade jetzt in Corona-Zeiten ist es uns wichtig, den Feierabendmarkt weiterzuführen und regionalen Produkten eine Plattform zu bieten. Wir sind optimistisch, dass auch die nächsten Märkte unter den Bedingungen eine schöne Atmosphäre schaffen!“, so Vera Prenzel von der BI, die als bisherige …

Ausstellung „30 Jahre Bürgerinitiative“ im Museum Stern endet

Kabarettist Udo Reineke blickt humorvoll zurück Aktuell läuft eine Ausstellung im Warburger Museum im „Stern“ über die 30-jährige Geschichte der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal. Die Ausstellung endet am Sonntag, den 20.Oktober. Für die Finissage hat sich die BI noch ein besonderes Schmankerl ausgedacht und den Nörder Kabarettisten Udo Reineke eingeladen. Udo Reineke steht über seine Solo-Auftritte und als Mitglied der „Präservativen Liste“ seit langem für ein Stück regionaler Kultur im Bördeland und Diemeltal. Der selbsternannte Landsatiriker blickt inzwischen ebenfalls auf eine über 30-jährige Geschichte zurück. Er war zusammen mit seinen Mitstreitern des Öfteren auch Wegbegleiter der Bürgerinitiative. Bei deren Veranstaltungen nahm er die BI-Aktivitäten in der Region kritisch humorvoll aufs Korn. Zur Abschlussveranstaltung lädt die BI ihre Mitglieder, Wegbegleiter und sonstige Interessierte ganz herzlich am Sonntag, den 20. Oktober um 15.00 Uhr in das Museum im „Stern“, Sternstraße 35 nach Warburg ein. Ein Eintritt wird nicht erhoben. Josef Jacobi mit Erinnerungen und Anekdoten Ein weiteres bekanntes Gesicht der Region ist Josef Jacobi. Der Körbecker Biobauer gilt als Urvater und Motor der Bürgerinitiative. Er hat …

Bürgerdialog im Museum im „Stern“

Aktuell ist im Warburger Museum im „Stern“ eine Ausstellung über die 30-jährige Geschichte der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal (BI) zu sehen. In einer Dialogveranstaltung mit Interessierten richtet die BI den Blick nun nach vorne. Dazu laden wir am 13. Oktober um 15.30 Uhr zum Dialog ins Museum im „Stern“, Sternstraße 35, in Warburg ein. BürgerInnendialog: „Wünsche an Warburg“ Im Rahmen eines BürgerInnendialoges bietet die BI Raum für Themen, die auf den jüngsten BI-Veranstaltungen laut wurden. Sowohl beim Fest „Buntes Warburg“ als auch bei den Feierabendmärkten kristallisierten sich in Gesprächen und durch die Pinnwand „Wünsche an Warburg“ Schwerpunkte heraus: die Plätze in Warburg sollten belebt werden die Feierabendmärkte bieten viel, die Bürger sehnen sich nach solchen Angeboten ein Fest wie „Buntes Warburg“ fehlt im Jahresablauf für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es nur unzureichende Freizeitangebote die Bands vermissen Übungsräume und Auftrittsmöglichkeiten usw. Diskussion zu vier Fragestellungen Die vielfältigen Anregungen hat das BI-Team zu vier Fragestellungen zusammengefasst, die gemeinsam mit allen Teilnehmenden nach einer kurzen Vorstellung der Themen zur Diskussion anregen: – Klimaschutz im ländlichen Raum: …

Verlängerung der Ausstellung „30 Jahre BI“

Die Ausstellung „30 Jahre BI“ geht in die Verlängerung. Noch bis zum 20. Oktober zeigt das  Museum im „Stern“ in Warburg Highlights aus 30 Jahren Einsatz in der Region. Von Dienstag bis Sonntag jeweils von 14.30 bis 17 Uhr ist das Museum für alle Interessierten geöffnet. Natürlich werden die Anfänge der BI, die sich als Widerstand gegen die Mülldeponien im Borgentreicher Stadtgebiet gründete, beleuchtet. Daneben gibt es aber auch allerlei über die heutigen Aktivitäten und die aus der BI heraus entstandenen Vereine zu erfahren. Ganz aktuell ist gerade der Aktionszeitraum des Tag der Regionen gestartet. Dieses Projekt, das 1999 von der BI in Kooperation mit der Initiative Artenreiches Land – Lebenswerte Stadt aus Franken entstand, feiert dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum. Jedes Jahr finden bundesweit über 1000 Veranstaltungen statt, die die Stärken der Regionen hervorheben. Auch im Kreis Höxter finden zahlreiche Aktionen rund um regionale Produkte und regionale Wirtschaftskreisläufe statt (weitere Infos dazu gibt es hier). Begleitende Veranstaltungen zur Ausstellung Begleitend zur Ausstellung werden weitere Veranstaltungen im Museum im „Stern“ stattfinden, sowie im und um das Gewerbezelt …

Junge mit Plakat

Ausstellung „30 Jahre BI“ in Warburg

Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Bördeland und Diemeltal“ feiert in diesem Jahr ihr 30-jähiges Bestehen. Grund genug, an die vielen Aktivitäten in einer Ausstellung zu erinnern. Daher lädt die BI zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, den 3. August, um 16:00 Uhr in Warburg ins Museum „Stern“ ein.  Gezeigt werden Bilder aus den Anfangsjahren und die vielfältigen Aktivitäten, die sich seitdem entwickelt haben. Bürgerinitiative: 30 Jahre Einsatz für die Region Die Begrüßung erfolgt durch BI-Vorstandsmitglied Rainer Mues. Einen Streifzug durch die Geschichte der Bürgerinitiative wird Josef Jacobi bei seiner Einführung vornehmen. Er gehört dem Vorstand bereits seit 1992 an und hat die Entwicklung der BI vielfältig mitgeprägt. Die musikalische Umrahmung der Eröffnung gestaltet  Michael Kuhaupt. Die BI freut sich, zahlreiche Aktive und Mitstreiter der vergangenen 30 Jahre begrüßen zu können. Fotoausstellung zum Kulturfest „Buntes Warburg“ Mit der Ausstellungseröffnung „30 Jahre Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal“ wird eine Fotoausstellung über das Kulturfest „Buntes Warburg“ verbunden. Gleichzeitig mit der Eröffnung findet in der Sternstraße ein Markt statt. Er dient auch zum Klönen, Austauschen und Ideen sammeln für alle Helfer …