Alle Artikel mit dem Schlagwort: Warburg isst

Warburg isst: regional genießen beim Feierabendmarkt

Feierabendmarkt am 17. Mai von 16-20 Uhr in der Altstadt. Warburg. Auf dem Warburger Altstadtmarkt verweilen und in malerischer Kulisse regionale Produkte genießen – dazu laden die Hansestadt Warburg und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal wieder ein. Am Mittwoch, den 17. Mai, von 16-20 Uhr heisst es wieder „Warburg isst„. Der Warburger Feierabendmarkt setzt einen besonderen Fokus auf regionale Wertschöpfung und gesunde Ernährung. Lokale Anbieter präsentieren ihre hochwertigen Produkte. Von frischem Obst und Gemüse über köstliche Käsesorten bis hin zu herzhaften Fleischspezialitäten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Klimaschutz durch kurze Wege Durch den Kauf von regionalen Produkten unterstützen Besucher nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern tragen auch aktiv zum Klimaschutz bei, da lange Transportwege vermieden werden. Auf dem Feierabendmarkt kann nicht nur geschlemmt, sondern auch die Vielfalt der Region entdeckt werden. Zahlreiche heimische Vereine präsentieren sich hier und bieten Informationen zu ihren Aktivitäten und Angeboten. Der Feierabendmarkt ist somit nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch der Begegnung und des Engagements in der Gemeinschaft. Dazu tragen beim Feierabendmarkt auch wieder …

Erster Feierabendmarkt am 17. Mai

„Warburg isst“ wieder regional und lecker –Frühstücksmeile und Projektwoche geplant Borgentreich/Warburg. Regional und nachhaltig einkaufen. Und anschließend noch auf den Warburger Marktplätzen einkehren, Köstlichkeiten genießen und den Tag mit Freunden bei guter Stimmung ausklingen lassen. Das ist die Essenz der Warburger Feierabendmärkte, die seit 2018 die Menschen in Warburg mit ihrer Idee begeistern. In 2023 werden die Hansestadt Warburg und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. (BI) drei der beliebten Märkte gemeinsam ausrichten.Gespannt sein darf man aber auch auf einige neue Ideen. Der Veranstalter möchte damit das Konzept der Feierabendmärkte ausbauen und neue Akzente setzen. Feierabendmärkte im Mai, Juni und September Die ersten beiden Märkte finden am 17. Mai und 28. Juni auf dem Altstadtmarktplatz statt. Mit dem Markt am 15. September endet dann die Feierabend-Markt Saison auf dem Neustadtmarktplatz. „Wir freuen uns, das vielfältige Veranstaltungsformat der Feierabendmärkte mit seinen regionalen Anbietern und Produkten auch in diesem Jahr wieder ausrichten zu können“, erklärt Wirtschaftsförderer Sören Spönlein. Auch von der Idee, mit einer eigenen Projektwoche neue Akzente zu setzen, zeigt er sich begeistert. Frühstücksmeile in …

Feierabendmarkt-Finale in Warburg auf dem Neustadtmarktplatz

Im strahlenden Sonnenschein hat der Feierabendmarkt auf dem Altstadtmarktplatz letzte Woche den Feierabend einklingen lassen. Auch im Herbst wird es einen Markt geben, bevor sich die Feierabendmärkte für dieses Jahr in die Winterpause verabschieden. Am 02.Oktober wird der Neustadtmarktplatz wieder zur Anlaufstelle für nachhaltigen, regionalen Konsum sowie zum Treffpunkt zum Feierabend und diesmal auch zum Wochenendeinklang – mit frischen Produkten für den Wocheneinkauf, handwerklichen Produkten zum Ver- oder Selbstschenken und warmen Gerichten für die Feierabendmahlzeit. Feierabendmarkt auf dem Altstadtmarktplatz hat sich bewährt Ein weiteres Mal hat sich der Feierabendmarkt bewährt: bei bestem Wetter verwandelte sich der Altstadtmarktplatz in einen Treffpunkt zum Feierabend. An die Maskenpflicht scheinen sich die Besucher*innen gewöhnt zu haben: der Markt fand guten Anklang. Das mag auch an der musikalischen Begleitung durch den Pianisten Hafiz Isayev liegen, der die Atmosphäre auf dem Feierabendmarkt am Piano untermalte. Auch die Aussteller*innen schienen zufrieden. Neben frischem Obst und Gemüse, Honig, Käse und Wurst aus der Region, wurden auch Apfelsaft und Wein, Kaffee und Kuchen sowie Feierabendmahlzeiten angeboten. Nachdem Einkaufstaschen und Magen gefüllt waren, warteten selbstgemachtes …

Nächster Feierabendmarkt in Warburg

Den Feierabend ausklingen lassen: Am 16.September auf dem Altstadtmarktplatz Nach einem erfolgreichen Feierabendmarkt im August wird auch im September wieder ein Ort für den Wocheneinkauf und für ein Zusammenkommen zum Feierabend geschaffen. Auch dieses Mal mit Hygieneregeln und auch dieses Mal mit vielen regionalen Produkten. Am 16. September laden die Hansestadt Warburg und die BI Lebenswertes Bördeland und Diemeltal ab 16 Uhr zum  Feierabendmarkt auf den Altstadtmarktplatz ein. Erfolgreicher Auftakt 2020 im August Trotz Einschränkungen und strengen Hygienemaßnahmen ist auf dem ersten Feierabendmarkt dieses Jahres eine entspannte Feierabendatmosphäre gelungen. „Wir freuen uns, dass der Markt so viel Anklang gefunden hat und sind sehr dankbar, dass sich die Ausstellenden und vor allem die Besucher*innen so  gut an die Hygienemaßnahmen gehalten haben! Ohne diese selbstverständliche Einhaltung der Regeln hätte das alles nicht so wunderbar geklappt. Gerade jetzt in Corona-Zeiten ist es uns wichtig, den Feierabendmarkt weiterzuführen und regionalen Produkten eine Plattform zu bieten. Wir sind optimistisch, dass auch die nächsten Märkte unter den Bedingungen eine schöne Atmosphäre schaffen!“, so Vera Prenzel von der BI, die als bisherige …

Marktstand mit Gemüse.

Veranstaltungen des Projekts „Warburg isst“ im September

Im neuen Projekt der BI Lebenswertes Bördeland und Diemeltal „Warburg isst – Nachhaltig ernähren: Klima schützen!“ dreht sich in diesem und nächstem Jahr alles rund um klimafreundliche Ernährung. „Warburg isst“ – Klimaschutz durch kurze Wege Seit dem 1. März arbeiten wir in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Warburg und vielen verschiedenen Akteuren aus dem Warburger Raum. Mittlerweile hat sich daraus eine projektbegleitende Arbeitsgruppe zusammengefunden, mit der wir an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz durch nachhaltige Ernährung arbeiten. Ziel ist es, einen Beitrag zur Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks zu leisten. Feierabendmarkt am 19.09.2018 auf dem Altstadtmarktplatz Im Fokus steht dabei die Ausrichtung von Feierabendmärkten in der Hansestadt Warburg. Hier erfahren VerbraucherInnen durch Mitmachaktionen ganz nebenbei einiges über einen klimaschonenden Ernährungsstil. Dieser zeichnet sich im Wesentlichen durch mehr regionale Herkunft, biologische Herstellung und Saisonalität der Produkte sowie weniger Fleischkonsum und Lebensmittelverschwendung aus. Außerdem lädt der Wochen- bzw. Feierabendmarkt zum verpackungsfreien Einkaufen ein – ein weiterer positiver Faktor für die Umwelt. Durch das neue Format, welches vielerorts schon erfolgreich umgesetzt wurde, sollen auch neue Zielgruppen für den Wochenmarkt …

imke heyen

„Warburg isst“ soll Attraktivität des Wochenmarktes erhöhen

Daseburg. Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Bördeland und Diemeltal“ ist auch nach fast drei Jahrzehnten ihres Bestehens sehr aktiv. Am Mittwoch auf der Jahreshauptversammlung stellte sie das neue Projekt „Warburg isst“ vor. Mit einem neuen Projekt möchte die BI in das Jahr 2018 starten: „Warburg isst – Nachhaltig ernähren: Klima schützen!“. Mit „Warburg isst“ soll die Attraktivität des Warburger Wochenmarktes erhöht und über ,klimafreundliche Ernährung informiert werden. Die Projektlaufzeit und Förderdauer von „Warburg isst“ beläuft sich auf zwei Jahre. „Start soll eigentlich im Januar sein, es kann sich aber noch 1-2 Monate nach hinten verschieben“, erläuterte Projektmanagerin Imke Heyen. Seit Mai 2017 schon verstärkt sie das Team in der Geschäftsstelle in Borgentreich. Neues Projekt „Warburg isst“ startet 2018 Im Laufe der Projektzeit sollen vier Feierabendmärkte, zwei Workshops Erzeuger Verbraucher und vier Grundschulprojekte zur Umweltbildung stattfinden. Eine Arbeitsgruppe zur Unterstützung ist geplant. Die Arbeitsgruppe soll über den gesamten Zeitraum den Prozess begleiten und idealerweise über das Projektende hinaus bestehen bleiben. „Ideen werden gerne angenommen, jeder darf sich gerne beteiligen und mitmachen!“, sagte Imke Heyen. Dass sich das Projekt …