Alle Artikel mit dem Schlagwort: JHV

„Energiesparen das Gebot der Stunde“

Rösebeck/Warburger Land. Das Thema Energiekrise und die Folgen für die Verbraucher stand auf der Jahreshauptversammlung der BI „Lebenswertes Bördeland und Diemeltal“ im Fokus. Geschäftsführer Stefan Wagner-Schlee von den BeSte Stadtwerken erläuterte in den „Rosbacher Stuben“ die aktuelle Energiekrise, seine Folgen und empfahl das Energiesparen. Die Versorgung mit Gas und Strom sieht Stefan Wagner-Schlee nach jetzigem Stand als gesichert an. Er machte aber deutlich, dass die gesamte Energiewirtschaft vor großen Herausforderungen steht. Bereits vor dem Krieg in der Ukraine seien die Preise für Gas deutlich angezogen und hätten sich dann noch einmal erheblich verteuert. Die steigenden Preise werden an die Kunden weitergereicht, aber zumindest der Gaspreisdeckel verspricht Entlastung: „Die Mehrwertsteuer wird von 19% auf 7% gesenkt, wodurch dem Endkunden geholfen wird.“ Strompreise steigen – Energiesparen Auch beim Strom müssen sich die Verbraucher auf höhere Preise einstellen. Zum neuen Jahr werden die Strompreise für die Kunden der BeSte Stadtwerke deutlich angehoben. Diese Erhöhung lasse sich aufgrund der steigenden Einkaufspreise nicht vermeiden, sagte Wagner-Schlee. Energiesparen sei daher das Gebot der Stunde. Für die erneuerbaren Energien habe er große …

Einladung zur Mitgliederversammlung am 30. November 2022

Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Wir laden daher alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Mitgliederversammlung in Rösebeck Auch in diesem Jahr konnten wir erneut einige Veranstaltungen durchführen. So fand der beliebte Pflanzenflohmarkt rund ums Steinerne Haus in Borgentreich nach zweijähriger Pause wieder statt. Der „Arbeitskreis Würgassen“ organisierte einige Protestaktionen rund um das „Atommüll-Zwischenlager Würgassen“, unter anderem eine Podiumsdiskussion in der Stadthalle Beverungen. Abgeschlossen wurde in diesem Jahr das LEADER-Projekt „Kulturland isst“ bei dem in den vergangenen zwei Jahren Feierabendmärkte in Warburg, Beverungen und Brakel durchgeführt wurden. Die Feierabendmärkte wurden bei einem Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) als eines von 24 vorbildlichen Klimaschutzprojekten in Deutschland ausgewählt. Eine Broschüre zur Einrichtung von Feierabendmärkten kann online per Download herunter geladen werden. Gastvortrag zur „Energiekrise“ Da das Thema Energiekosten viele Mitglieder bewegt, wird es bei der Mitgliederversammlung einen Gastvortrag „Energiekrise“ – Was können wir Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt tun? geben. Referent ist Geschäftsführer Stefan Wagner-Schlee von den BeSte Stadtwerken. Einen Rückblick über unsere Aktivitäten in 2022 sowie viele weitere Themen werden wir …

Jahreshauptversammlung wird verschoben

Auf Grund der aktuellen Situation müssen wir die Durchführung der ursprünglich für den 12. November 2020 geplanten Mitgliederversammlung im „Pilsstübchen Eschenberg“ in Borgentreich-Natzungen leider verschieben. Wir hoffen aber weiterhin, in absehbarer Zeit eine Versammlung mit physischer Anwesenheit abhalten zu können. Die Geschäftsstelle im Steinernen Haus in Borgentreich ist weiterhin besetzt und kann telefonisch unter 05643 – 949271 kontaktiert werden, zudem werden wir auf der Webseite über aktuelle Aktivitäten informieren. Der Vorstand und die Mitarbeiter*innen wünschen Allen gute Gesundheit!

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

Die Jahreshauptversammlung der BI findet in diesem Jahr am 27.11.2019 um 19.00 Uhr im Pfarrheim in Borgentreich-Körbecke (Kreuztor 1) statt. In der Einladung können Sie Aktuelles aus den verschiedenen Projekten der BI und über unsere personellen Veränderungen lesen. Dieses Jahr war die BI sehr aktiv in der Warburger Börde und hat viele Veranstaltungen organisiert und unterstützt. Außerdem finden Sie am Ende der Einladung die Tagesordnung für die Mitgliederversammlung. Einladung zur Jahreshauptversammlung der BI 2019

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018

Die Jahreshauptversammlung der BI findet in diesem Jahr am 21.11.2018 um 19.00 Uhr in der Zehntscheune/Rathaus (Abdinghofweg 1) in Peckelsheim statt. In der Einladung können Sie Aktuelles aus den verschiedenen Projekten der BI und über unsere personellen Veränderungen lesen. Außerdem finden Sie am Ende der Einladung die Tagesordnung für die Mitgliederversammlung. Einladung Jahreshauptversammlung der BI 2018

imke heyen

„Warburg isst“ soll Attraktivität des Wochenmarktes erhöhen

Daseburg. Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Bördeland und Diemeltal“ ist auch nach fast drei Jahrzehnten ihres Bestehens sehr aktiv. Am Mittwoch auf der Jahreshauptversammlung stellte sie das neue Projekt „Warburg isst“ vor. Mit einem neuen Projekt möchte die BI in das Jahr 2018 starten: „Warburg isst – Nachhaltig ernähren: Klima schützen!“. Mit „Warburg isst“ soll die Attraktivität des Warburger Wochenmarktes erhöht und über ,klimafreundliche Ernährung informiert werden. Die Projektlaufzeit und Förderdauer von „Warburg isst“ beläuft sich auf zwei Jahre. „Start soll eigentlich im Januar sein, es kann sich aber noch 1-2 Monate nach hinten verschieben“, erläuterte Projektmanagerin Imke Heyen. Seit Mai 2017 schon verstärkt sie das Team in der Geschäftsstelle in Borgentreich. Neues Projekt „Warburg isst“ startet 2018 Im Laufe der Projektzeit sollen vier Feierabendmärkte, zwei Workshops Erzeuger Verbraucher und vier Grundschulprojekte zur Umweltbildung stattfinden. Eine Arbeitsgruppe zur Unterstützung ist geplant. Die Arbeitsgruppe soll über den gesamten Zeitraum den Prozess begleiten und idealerweise über das Projektende hinaus bestehen bleiben. „Ideen werden gerne angenommen, jeder darf sich gerne beteiligen und mitmachen!“, sagte Imke Heyen. Dass sich das Projekt …