Alle Artikel in: JHV

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

Die Jahreshauptversammlung der BI findet in diesem Jahr am 27.11.2019 um 19.00 Uhr im Pfarrheim in Borgentreich-Körbecke (Kreuztor 1) statt. In der Einladung können Sie Aktuelles aus den verschiedenen Projekten der BI und über unsere personellen Veränderungen lesen. Dieses Jahr war die BI sehr aktiv in der Warburger Börde und hat viele Veranstaltungen organisiert und unterstützt. Außerdem finden Sie am Ende der Einladung die Tagesordnung für die Mitgliederversammlung. Einladung zur Jahreshauptversammlung der BI 2019

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018

Die Jahreshauptversammlung der BI findet in diesem Jahr am 21.11.2018 um 19.00 Uhr in der Zehntscheune/Rathaus (Abdinghofweg 1) in Peckelsheim statt. In der Einladung können Sie Aktuelles aus den verschiedenen Projekten der BI und über unsere personellen Veränderungen lesen. Außerdem finden Sie am Ende der Einladung die Tagesordnung für die Mitgliederversammlung. Einladung Jahreshauptversammlung der BI 2018

imke heyen

„Warburg isst“ soll Attraktivität des Wochenmarktes erhöhen

Daseburg. Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Bördeland und Diemeltal“ ist auch nach fast drei Jahrzehnten ihres Bestehens sehr aktiv. Am Mittwoch auf der Jahreshauptversammlung stellte sie das neue Projekt „Warburg isst“ vor. Mit einem neuen Projekt möchte die BI in das Jahr 2018 starten: „Warburg isst – Nachhaltig ernähren: Klima schützen!“. Mit „Warburg isst“ soll die Attraktivität des Warburger Wochenmarktes erhöht und über ,klimafreundliche Ernährung informiert werden. Die Projektlaufzeit und Förderdauer von „Warburg isst“ beläuft sich auf zwei Jahre. „Start soll eigentlich im Januar sein, es kann sich aber noch 1-2 Monate nach hinten verschieben“, erläuterte Projektmanagerin Imke Heyen. Seit Mai 2017 schon verstärkt sie das Team in der Geschäftsstelle in Borgentreich. Neues Projekt „Warburg isst“ startet 2018 Im Laufe der Projektzeit sollen vier Feierabendmärkte, zwei Workshops Erzeuger Verbraucher und vier Grundschulprojekte zur Umweltbildung stattfinden. Eine Arbeitsgruppe zur Unterstützung ist geplant. Die Arbeitsgruppe soll über den gesamten Zeitraum den Prozess begleiten und idealerweise über das Projektende hinaus bestehen bleiben. „Ideen werden gerne angenommen, jeder darf sich gerne beteiligen und mitmachen!“, sagte Imke Heyen. Dass sich das Projekt …