
Aktionstage für nachhaltige Ernährung – Warburg is(s)t 2025

BI Lebenswertes Bördeland & Diemeltal
Initiative für den ländlichen Raum
Warburg. „Warburg isst“ heißt es am Mittwoch, 02. Juli, wieder auf dem Warburger Feierabendmarkt. Dazu laden die Hansestadt Warburg und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal (BI) von 16:00 – 20:00 Uhr auf den Altstadtmarkt ein.
„Veranstaltungen wie der Feierabendmarkt zeigen, wie viel Lebensqualität in unserer Region steckt – sie bringen Menschen zusammen, stärken den Zusammenhalt, fördern unsere regionalen Anbieter und bieten auch sozialen Organisationen und Vereinen eine wertvolle Plattform, sich zu präsentieren und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen“, betont Bürgermeister Tobias Scherf.
Der Feierabendmarkt bietet erneut eine bunte Mischung aus regionalen Spezialitäten, geselligem Beisammensein und kulturellen Highlights. Es ist der zweite von insgesamt drei Feierabendmärkten in diesem Jahr. Rund 20 regionale Aussteller sind diesmal dabei.
Beim Feierabendmarkt stellen ab 16 Uhr wieder Schüler der Musikschule ihr Können unter Beweis. Gemeinsam mit ihren Musiklehrern haben sie einige Stücke einstudiert. Die Musikschule spielt von 16 bis 18 Uhr. Anschließend übernimmt das Warburger Duo Zweiheit. „Zweiheit“, das sind Thorsten Poppke und Elias Thabet. Sie covern Songs von deutsch- und englischsprachigen Bands oder Singer- Songwritern, wie Gisbert zu Kryphausen, Faber, Felix Meyer oder Kaleo.
Regionale Speisen bietet der Heimathafen Brakel an. Er hat frische selbst hergestellte Pasta mit selbst hergestellten Soßen im Angebot. Bio-Lammbratwurt und gegrilltes Gemüse im Brötchen gibt es wieder am Stand des Finnenberghofes und Tahani Munawar bereit ihren köstlichen Falafel zu. Die Feierabendmärkte möchten immer auch eine Vermarktungsmöglichkeit für regionale Betriebe schaffen und den nachhaltigen Konsum fördern.
Auf dem Feierabendmarkt präsentieren sich auch wieder soziale Organisationen wie die Diakonie und die Flüchtlingshilfe Zweite Heimat Warburg. Die Frauen der Zweiten Heimat werden diesmal auf dem Feierabendmarkt ein afghanisches Kleid nähen. Erstmals dabei ist beim Feierabendmarkt der Tierschutzverein für Warburg. Er informiert rund um das Thema Tierschutz.
Der Eintritt ist frei.
Folgende Aussteller sind am 02. Juli 2025 dabei:
BiolandHof Engemann – Obst und Gemüse
Biolandhof Hartmann – Bio-Käse, Bio-Fleisch und Wurstspezialitäten
Alsterhof Krull – Eier, Kartoffeln
Tahani Munawar – Falafel
Diakonie Mittagstisch – Waffeln und Kaffee
Sportverein Warburg – Regionale Getränke, Warburger Bier und Germeta Mineralwasser und Limonaden
Georg Sandten – Weinausschank
Bea Ebert und Alexandra Kröger – Cosanea und SOLID NATURE – Naturreine Kosmetik und Mundpflegeprodukte in plastikfreier, nachhaltiger Verpackung
Kira Sperling – JEMAKO-Produkte
Doris Kuhlke – Selbstgemachte Karten und Socken
Ursula Zehbold – Aus eigener Herstellung: Besteck-/Schmuck, Mützen, Socken, Topflappen etc.
Zweite Heimat – Auf dem Feierabendmarkt nähen Frauen der Zweiten Heimat ein traditionelles afghanisches Kleid
Herbstlicht e.V. – Alltagsunterstützung für Senioren. Informationen über die Betreuung von Menschen mit Demenz und Handicaps
Finnenberghof – Obst und Gemüse. Vorstellung des Finnenberghofes und des Konzepts der Solidarischen Landwirtschaft, Lamm-Bratwurst
Heimathafen Brakel – Frische selbst hergestellte Pasta mit selbst hergestellten Soßen
Alsterhof Bühne – Eier, Kartoffeln
BI Lebenswertes Bördeland & Diemeltal – Geschirrmobil, Infostand Arbeit der BI
Meike Meißner – Fotografie von Mensch und Tier. Testbasiertes Gesundheitssystem mit Omega Ölen.
Tierschutzverein für Warburg e.V. – Informationen zum Tierschutz
Kathrin Becker – Selbst gemalte Bilder und Karten
Melanie Tüsfeld – Kinderschminken
Warburg. „Warburg isst“ heisst es wieder in der Warburger Altstadt. Der erste Feierabendmarkt in diesem Jahr findet Mittwoch, dem 21. Mai, von 16 bis 20 Uhr auf dem Marktplatz in der Altstadt statt. Die Feierabendmärkte stehen für regionales Einkaufen und gemütliches Beisammen sein.
Viele bekannte und einige neue Ausstellende machen wieder Appetit auf Einkaufen, Essen und den Feierabend genießen mit musikalischer Begleitung durch DJ Marius und die Warburger Singer-Songwriterin Maura. (16-18 Uhr DJ Marius, 18-20 Uhr Uhr Maura) Von regionalem Obst und Gemüse bis zu Käse und Fleisch ist für jeden etwas dabei, um sich ein Stück Heimat mit nach Hause zu nehmen.
„Die heimischen Feierabendmärkte sind in Warburg beliebt und wir freuen uns, die regionalen Anbieter auch in diesem Jahr wieder begrüßen zu dürfen und ein attraktives Angebot für die Bürgerinnen und Bürger bereitzustellen. Dadurch schaffen wir ein Stück Lebensqualität in unserer Stadt“, freut sich Bürgermeister Tobias Scherf.
Erstmals wird die Polizei Höxter mit einem Infostand vertreten sein. Die Polizei wird zum Thema Sicherheit und Prävention informieren. Wie schützt sich der Bürger vor Betrug? Wie lässt sich ein Haus schützen und einbruchsicher machen? Dazu bietet die Polizei die passende Beratung.
Bereichert wird das Marktangebot von verschiedenen handgemachten Sachen aus Papier, Wolle oder auch recycelten Stoffen. Erstmals beim Feierabendmarkt präsentiert Laura Lau Kleidung und Accessoires für Kinder und Erwachsene sowie handgefertigte Schlüsselanhänger, Tassen oder Thermosbecher. Die Zweite Heimat hat selbstgefertigte Geldbörsen, Kosmetiktaschen, Umhängetaschen, Wimpelketten und Fischermützen im Angebot.
Abgerundet wird das Angebot durch verschiedenste Leckereien von Falafel, über Waffeln, Kuchen, Burger und Pommes. „Wir freuen uns, das mit 22 teilnehmenden Ständen wieder eine sehr große Anzahl an heimischen Markständen die regionale Vielfalt der Region präsentieren“, berichtet Wirtschaftsförderer Sören Spönlein.
Die Hansestadt Warburg und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. (BI) haben auch in diesem Jahr ein Geschirrmobil organisiert, um den Feierabendmarkt möglichst müllarm durchzuführen. Das Thema Müllvermeidung verbinden die Ausrichter von Anfang an mit den Feierabendmärkten.
Alle sind herzlich eingeladen Dosen, Behälter oder Gläser sowie Beutel für ihre Einkäufe mitzubringen, um damit einen Teil zum Umweltschutz beizutragen. Und wer sein alten Smartphone entsorgen möchte, kann es wieder am Stand der Bürgerinitiative zum Recycling oder zur Wiederverwertung abgeben.
Zur Info für die Anwohner*innen: Am Markttag wird der Altstadtmarktplatzes und auch ein Teil der Marktstraße, der an der Ecke zum Delphi-Restaurant ab 6.00 Uhr gesperrt sein. Wir bitten um Verständnis.
22 Aussteller sind beim Feierabendmarkt am 21.05.2025 dabei:
BiolandHof Engemann – Obst, Gemüse, Bowle, Erdbeer-Secco
Biolandhof Hartmann – Bio-Käse, Bio-Fleisch und Wurstspezialitäten
Alsterhof Krull – Eier, Kartoffeln
Tahani Munawar – Falafel
Hannes Food Truck, – Burger & Pommes aus eigner Herstellung, Wurst
Linsenmanufaktur – Alles rund um die Linse, Bratlingsmischungen, Bratlinge mit Dip und Apfelmus
Diakonie Mittagstisch – Waffeln und Kaffee
Georg Sandten – Weinausschank
Sportverein Warburg – Regionale Getränke, Warburger Bier und Germeta Mineralwasser und Limonaden
Polizei Höxter – Informationsangebot zum Thema Sicherheit & Prävention
Papperlapack – Unverpackte Snacks zum Probieren, Bücher zu nachhaltigen Themen, Auswahl Non-Food Bestseller, Auswahl nachhaltiger Haushaltsartikel
Cosanea – naturreine Kosmetik und Mundpflegeprodukte in plastikfreier, nachhaltiger Verpackung
Kira Sperling – JEMAKO-Produkte
Laura Lau – Kleidung und Accessoires für Kinder und Erwachsene, bedruckte Tassen, bedruckte Filzintersetzer, Schlüsselanhänger, Thermosbecher etc.
Doris Kuhlke – Selbstgemachte Karten und Socken
Ursula Zehbold – Aus eigener Herstellung: Besteck-/Schmuck, Mützen, Socken, Topflappen etc.
Zweite Heimat – Geschirrtuch aus Leinen, Geldbörsen, Wimpelketten, Fischerhüte, Kosmetiktaschen, Umhängetaschen, Schlüsselanhänger, Erste-Hilfe-Beutel
Herbstlicht e.V. – Alltagsunterstützung für Senioren. Informationen über die Betreuung von Menschen mit Demenz und Handicaps
Finnenberghof – Obst und Gemüse. Vorstellung des Finnenberghofes und des Konzepts der Solidarischen Landwirtschaft, Lamm-Bratwurst
Fair-Welt-Laden – Handgearbeiteter Schmuck, Körbe, Dekoration, Bienenwachstücher, etc.
Kathrin Becker – Selbst gemalte Bilder und Postkarten
BI Lebenswertes Bördeland & Diemeltal – Infos über die Arbeit der BI
„Warburg is(s)t“ – unter diesem Motto startet ab Mai wieder die beliebte Feierabendmarkt-Veranstaltungsreihe in der Hansestadt. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal und die Stadt Warburg haben für dieses Jahr vier genussvolle Aktionstage vorbereitet. Drei Feierabendmärkte laden in die Altstadt ein, im August lockt zusätzlich eine Frühstücksmeile auf den Neustadtmarkt.
„Die Warburger lieben ihre Feierabendmärkte – und die Region ist gern zu Gast auf unseren Marktplätzen“, weiß Bürgermeister Tobias Scherf. Er freue sich daher sehr, die Feierabendmärkte gemeinsam mit de Bürgerinitiative lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. weiterhin anbieten zu können. „Die Märkte bieten Raum für Begegnung, laden zum Verweilen ein und stärken unsere regionale Identität. Ich blicke voller Vorfreude auf eine gemütliche Feierabendmarkt-Saison – mit guten Gesprächen, lebendiger Atmosphäre und vielen regionalen Produkten.“
Am Mittwoch, dem 21. Mai, ist es wieder so weit: Der erste Feierabendmarkt des Jahres findet von 16 bis 20 Uhr auf dem Altstadtmarkt in Warburg statt. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein entspanntes Miteinander, vielfältige regionale Köstlichkeiten und interessante Ausstellerstände freuen.
Über 20 verschiedene Stände werden an diesem Nachmittag vertreten sein. Auch das musikalische Programm sorgt für gute Stimmung: Von 16 bis 18 Uhr legt DJ Marius auf, anschließend bringt die heimische Singer-Songwriterin Maura Porrmann ab 18 Uhr ihre Musik auf die Bühne. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Mit den Feierabendmärkten möchten die Stadt Warburg und die Bürgerinitiative wieder lokalen Produzenten eine Bühne bieten. Besucher können kulinarische Spezialitäten aus der Region probieren, handgefertigte Produkte entdecken und mit Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern ins Gespräch kommen.
Auch soziale Einrichtungen wie „Zweite Heimat“, die Diakonie und „youngcaritas“ sind wieder mit dabei. Damit wird der Feierabendmarkt nicht nur zu einem Ort des Genusses, sondern auch zu einem lebendigen Treffpunkt für Integration und Miteinander.
Ein weiteres Highlight wartet im Spätsommer: Am Samstag, dem 23. August 2025, findet von 9:30 bis 12 Uhr die beliebte Frühstücksmeile auf dem Neustadtmarkt statt. An einer langen Tischreihe können Gäste ein regionales Frühstück vom Buffet genießen – begleitet von stimmungsvoller Live-Musik. Frühstückswertmarken können im Vorfeld erworben werden.
Die Veranstaltungen werden unterstützt von der Rentenbank und der VerbundVolksbank OWL. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal sowie die Hansestadt Warburg laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu den Aktionstagen ein.
Termine im Überblick:
Am 26. Juni lädt die Stadt Warburg zu einem ganz besonderen Abend ein. Es ist wieder Feierabendmarktzeit auf dem Neustadtmarkt. Organisiert wird der Markt von der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal sowie der Hansestadt Warburg. Er bietet er eine bunte Mischung aus regionalen Spezialitäten, geselligem Beisamensein und kulturellen Highlights. Es ist der zweite von insgesamt drei Feierabendmärkten in diesem Jahr.
Die Feierabendmärkten möchten eine Vermarktungsmöglichkeit für regionale Betriebe schaffen und den nachhaltigen Konsum fördern. Die Unterstützung regionaler Unternehmen ergibt nicht nur aufgrund kurzer Transportwege Sinn: funktionierende regionale Wirtschaftskreisläufe sorgen dafür, dass Geld in der Region und die Region lebenswert bleibt. Der Feierabendmarkt will genau dieses Verhalten fördern und erklärt an Informationsständen, wieso nachhaltige Ernährung so wichtig ist.
Auf dem Feierabendmarkt präsentieren sich auch wieder soziale Organisationen wie die Diakonie und die Flüchtlingshilfe der zweiten Heimat Warburg. Sie tragen mit Ihren Aktivitäten zum gesellschaftlichen Miteinander bei und können beim Feierabendmarkt unterstützt werden.
Das Stadt- und Jugendorchester Warburg ist bekannt für sein breites musikalisches Repertoire. Es wird den Abend mit klassischen und modernen Klängen bereichern. Pianist Aeham Ahmad, auch bekannt als “der Pianist aus den Trümmern”, wird mit seinem inspirierenden Spiel für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen. Das Jugendorchester spielt von 16 bis 18 Uhr. Anschließend übernimmt Aeham Ahmad mit seinem virtuosen Spiel am Piano.
Die Besucher des Feierabendmarktes haben die Möglichkeit, die Spiele der Fußball-Europameisterschaft beim Public-Viewing am Bildschirm zu verfolgen. Der Feierabendmarkt ist wieder ein Ort der Begegnung und des Austauschs, der die Gemeinschaft stärkt, und die Bedeutung von regionalen Produkten hervorheben möchte.
Zum Feierabendmarkt laden die Hansestadt Warburg und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal die Bevölkerung herzlich ein.
Folgende Aussteller sind beim Feierabendmarkt am 26.06. 2024 dabei:
Der Käsesommelier Manuel Santin – Käsespezialitäten, Raqlette
Tahani Munawar – Falafel
Zarina Fistikji/ Stefan Doufesh – Küftelik und Ayran
Hannes Food Truck – Burger & Pommes aus eigner Herstellung, Wurst
Diakonie Mittagstisch – Waffeln und Kaffee
Unverpacktladen Papperlapack – Unverpacktes in Warburg – Unverpackte Snacks zum Probieren
Doris Kuhlke – Selbstgemachte Karten und Socken
LauterSchöneSachen – Taschen, Kerzen, Geschenke, schöne Sachen
Ursula Zehbold – Pflanzen, Besteck-/Schmuck, Mützen, Socken, Topflappen etc.
Zweite Heimat – Kleine Geldbörsen, Wimpelketten, Fischerhüte
BI Lebenswertes Bördeland & Diemeltal – Infos über die Arbeit der BI
Gemeinsam Da(l)heim – Informationen zum Naturerlebnis Diemeltal
Holzliebe Henschel – Selbstgemachtes aus Holz, Geschenke
Stadt Warburg – Informationen zu Stadt und Tourismus
Seniorennetz Beverungen – Informationen zum Seniorennetz Beverungen
Borgentreich/Warburg. Regional und nachhaltig einkaufen und anschließend noch auf den Warburger Marktplätzen einkehren, Köstlichkeiten genießen und den Tag mit Freunden bei guter Stimmung ausklingen lassen: Das ist die Essenz der Warburger Feierabendmärkte, die seit 2018 die Menschen in Warburg mit ihrer Idee begeistern.
In 2024 werden die Hansestadt Warburg und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. (BI) drei der beliebten Märkte gemeinsam ausrichten. Gespannt sein darf man aber auch auf einige neue Ideen, mit denen die Veranstalter das Konzept der Feierabendmärkte ausbauen und neue Akzente setzen möchten.
Die ersten beiden Märkte finden am 15. Mai (Altstadt Warburg) und 26. Juni (Neustadt) statt. Mit dem Markt am 4. September endet dann die Feierabendmarkt-Saison auf dem Altstadtmarktplatz. „Wir freuen uns, das vielfältige Veranstaltungsformat der Feierabendmärkte mit seinen regionalen Anbietern und Produkten auch in diesem Jahr wieder ausrichten zu können“, erklärt Wirtschaftsförderer Sören Spönlein. Auch von der Idee, mit einer eigenen Projektwoche neue Akzente zu setzen, zeigt er sich begeistert.
Im vergangenen Jahr fand auf dem Warburger Neustadtmarkt erstmals eine Frühstücksmeile statt. Nach der erfolgreichen Premiere soll es auch in diesem Jahr eine Frühstücksmeile geben. Bei der Frühstücksmeile kann am 7. September an langen Tischen gemeinsam regional gefrühstückt werden. Im Rahmen der Projektwoche ist auch wieder eine „Tour regional“ mit der Verköstigung von regionalen Leckereien an besonderen Orten in der Hansestadt geplant.
Ebenfalls im September veranstalten die Projektpartner einen Erzeuger-Verbraucher-Dialog, um in Workshops das Thema Landwirtschaft und gesunde Ernährung mit Landwirten, Lebensmittelhandwerkern und Verbrauchern zu diskutieren. „Mit der Projektwoche im September soll die Idee der Feierabendmärkte erweitert und verstetigt werden“, erklärt Günter Schumacher von der Bürgerinitiative. Ein Kochevent ebenfalls im September rundet die Warburger Aktionswochen ab.
Für Aussteller:
Alle Interessierten Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort gerne für alle Märkte bei Günter Schumacher oder Dagmar Gluns vor-/anmelden:
Dagmar Gluns / Günter Schumacher
Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V.
Zur Specke 4
34434 Borgentreich
Tel.: 05643 – 949271/ 949870
Telefon: 05643 – 949271/ 949870
E-Mail: BI, warburg-iss(at)bi-boerdeland.de
Im September veranstaltet die Bürgerinitiative gemeinsam mit der Stadt Warburg unter dem Motto „Warburg isst“ die Aktionstage für nachhaltige Ernährung.
Folgende Veranstaltungen werden dabei durchgeführt:
Dienstag 12.09.2023: Ab 19 Uhr Erzeuger-Verbraucher-Dialog im ehemaligen „Caipirinha“. Warburg, Hauptstraße 12
Freitag 15.09.2023: 16-20 Uhr Feierabendmarkt. Warburg, Marktplatz (Neustadt)
Samstag 16.09.2023: 9:30 -12 Uhr Frühstücksmeile. Warburg, Marktplatz (Neustadt)
Samstag 23.09.2023: 16 Uhr Tour regional. Warburg, Bahnhof Altstadt
Beim Erzeuger-Verbraucher-Dialog werden Themen wie das geplante Wertschöpfungszentrum Eissen, neue Wege der Direktvermarktung, Erfahrungen des Dorfladen Amelunxen und eines veganen Startups vorgestellt.
Eine Ernährungsberaterin stellt Tipps für eine gesunde und klimagerechte Ernährung vor. Ziel ist es, Erzeuger, Lebensmittelhandwerker und Kunden gemeinsam ins Gespräch zu bringen. Die Bürgerinitiative lädt alle Interessierten dazu ein.
Am Freitag, den 15.09., ist auf dem Warburger Neustadtmarkt von 16-20 Uhr wieder Feierabendmarkt. Dort können die Besucher in gemütlicher Runde verweilen, regionale Produkte probieren und sich an verschiedenen Ausstellungsständen informieren.
Auch diesmal gibt es ein Musikprogramm. Von 16-18 Uhr spielen Schüler der Musikschule Warburg. Auch der Warburger Kinderchor „Rotkehlchen“ präsentiert einige Lieder. Ab 18 Uhr wird es dann rockiger. Dann spielt die Band „If I Run“ auf dem Marktplatz. Der Eintritt ist frei.
Am Samstagvormittag, den 16.09., findet auf dem Neustadtmarkt erstmals eine Frühstücksmeile statt. An langen Tischreihen wird den Besuchern von 9:30 – 12 Uhr ein regionales Frühstück angeboten. Musikalisch begleitet wird die Frühstücksmeile vom Brakeler Gitarristen Peter Markus.
Zur besseren Planung ist der Erwerb von Frühstücksmarken erforderlich. Frühstückswertmarken zum Preis von 15 Euro können ab Montag erworben werden bei der Bäckerei Henke, Bücher Podszun, Optik Becker, Wohnsinn Pollmann und Schuhhaus Sprenger. Anmeldungen auch per Mail an info@bi-boerdeland.de.
Eine „Tour regional“ veranstaltet die BI am 23.09. in Warburg. Geplant ist ab 16 Uhr ein Rundgang mit regionalen Snacks und Kultur. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldung ebenfalls per Mail an die Bürgerinitiative.
Die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal und die Hansestadt Warburg laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein.
Höxter. Am Donnerstag, 17. August, findet auf der Landesgartenschau Höxter der zweite Feierabendmarkt statt. Zu dem Feierabendmarkt laden die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal (BI) und die Landesgartenschau von 16-20 Uhr auf den Weserfestplatz im Weserbogen ein.
Beim ersten Feierabendmarkt am 27. Juli hat der Wettergott Regen geschickt. Für den nächsten Markt hofft die Bürgerinitiative auf viel Sonnenschein. Denn es gibt erneut ein musikalisches Highlight. Diesmal spielt die Band „Acoustic Trouble“ aus Warburg in der Besetzung Achim Hoppe, Stefan Störmer, Katharina Störmer und Kristjan Annen. Sie präsentieren bekannte Klassiker aus Rock und Folk.
Erneut sind zahlreiche regionale Aussteller beim Feierabendmarkt dabei. Direktvermarkter Heimatgenuss aus Dalhausen bietet hochwertige Rindfleischprodukte aus der eigenen Herstellung an. Diese können auch gleich vor Ort probiert werden. Dennis Gocke von Weserbergland BBQ bereitet sie an seinem Grill schmackhaft zu.
Leckere Pasta-Spezialitäten können wieder bei „Feines Soesschen“ aus Brakel geschlemmt werden. Hannes Foodtruck hat Burger, Currywurst, Bratwurst und Pommes aus frischen Kartoffeln im Angebot. Und wer köstlichen Falafel mag, der wird am Stand von Tahani Munawar und Aeham Ahmad bestens versorgt.
Die Biobauer Erzeuger GbR aus Haarbrück verkauft Bio-Käse, Bio-Milchprodukte und Bio-Fleisch. Leckere regionale Snacks und Kaffee gibt es am Verkaufswagen der Bäckerei Rode aus Drenke. Informationen rund um die Bienen und ihre Imkereiprodukte bietet Familie Valentin aus Dalhausen an. Imker Martin Flore aus Breuna hat Honig aus Nordhessen dabei.
Holzprodukte aus eigener Herstellung präsentieren Oak and Friends aus Boffzen. Bärbel Grimm bietet Deko + Schmuck aus Keramik, Glas Holz sowie Seifenschalen, Keramikblumen und Geschenkanhänger an. Der Verein Grenzenlos e. V. aus Beverungen zeigt Getöpfertes und Selbstgemachtes aus eigener Herstellung.
Alte Handys und Tablets können wieder am Infostand der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal abgegeben werden. Die Bürgerinitiative informiert auch über ihre mehr als 30jährige Geschichte und die Feierabendmärkte im Kreis Höxter.
Wie in den vergangenen Jahren sorgt ein Geschirrmobil für müllarmes Speisen. Bringen Sie Behälter und Beutel für Ihren Einkauf mit!
Tipp: Ab 17 Uhr kostet das Feierabendticket der Landesgartenschau Höxter 5 Euro. Kommen Sie vorbei!
Höxter. „Höxter isst“ heißt es am Donnerstag, dem 27. Juli, auf dem Gelände der Landesgartenschau. Dann findet der erste Feierabendmarkt Höxter statt. Zum Feierabendmarkt laden die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal und verschiedene Projektpartner von 16-20 Uhr auf den Weserfestplatz im Weserbogen ein.
Gesunde Ernährung aus der Region nachhaltig genießen: Dass das möglich ist, soll auf dem Feierabendmarkt Höxter bewiesen werden.
Mit einem breiten und bunten Ausstellerangebot von mehr als 15 Ausstellern bietet der abendliche Markt viel regionale Auswahl und Abwechslung. Am Verkaufswagen der Biobauer Erzeuger GbR aus Haarbrück werden Bio-Käse, Bio-Milchprodukte und Bio-Fleisch angeboten. Regionale Bäckereispezialitäten und Kaffee gibt es am Verkaufswagen der Bäckerei Rode aus Drenke.
Auch für Freunde von Bienen und der Imkerei wird einiges geboten. So bietet die Familie Valentin aus Dalhausen Honig, Met und Imkereiprodukte an. Ebenfalls eine große Auswahl an Imkereiprodukten gibt es von der Imkerei Hensel aus Bellersen zu bestaunen.
Auch Kunsthandwerk ist auf dem Feierabendmarkt Höxter vertreten. So verkauft Bärbel Grimm Deko + Schmuck aus Keramik, Glas Holz sowie Seifenschalen, Keramikblumen und Geschenkanhänger an. Der Verein Grenzenlos e. V. aus Beverungen präsentiert Getöpfertes und Selbstgemachtes aus eigener Herstellung.
Das Thema Nachhaltigkeit ist ein Kernbestandteil der Feierabendmärkte. Sie ermöglichen es niederschwellig mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und zu informieren.
So ist der Kreis Höxter beim ersten Markt mit Infos zu aktuellen Umweltthemen dabei. Martina Krog vom Kreis Höxter: „Wir möchten die kurzen Wege des Marktes nutzen, um den Bürgern aus erster Hand Informationen aus dem Bereichen Energiesparen, Wassersparen oder Abfallvermeidung näherzubringen.“
Alte Handys und Tablets können wieder am Infostand der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal abgegeben werden. Die Bürgerinitiative informiert auch über ihre mehr als 30jährige Geschichte und die Feierabendmärkte im Kreis Höxter.
Bei Livemusik in entspannter Atmosphäre verweilen und die regionalen Spezialitäten probieren – auch das gehört zu den Feierabendmärkten. Leckere Pasta-Spezialitäten werden diesmal von „Feines Soesschen“ aus Brakel zubereitet. Hannes Foodtruck bringt Burger, Currywurst, Bratwurst und Pommes aus frischen Kartoffeln mit nach Höxter. Ein Geheimtipp sind der köstliche Falafel von Tahani Munawar und Aeham Ahmad.
Eine musikalische Wohltat versprechen „Die Wohltäter“. Die wilde Kapelle mit Musikern aus OWL spielt ab 18 Uhr auf dem Feierabendmarkt. Sie haben Blues, Pop, Rock’n’Roll & Liebe im Repertoire. Bereits ab 16 Uhr spielt Lucas Michels am Soloklavier.
Wie in den vergangenen Jahren sorgt ein Geschirrmobil für müllarmes Speisen. Bringen Sie Behälter und Beutel für Ihren Einkauf mit!
Tipp: Ab 17 Uhr gibt es das Feierabendticket der Landesgartenschau für 5 Euro. Kommen Sie vorbei!
Gefördert werden die Feierabendmärkte von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW (SUE).
Weitere Termine für Feierabendmärkte auf der Landesgartenschau:
17. August 2023
28. September 2023
Jeweils donnerstags von 16-20 Uhr.
Warburg. „Warburg isst“ heißt es am Mittwoch, dem 28. Juni, wieder auf dem Warburger Feierabendmarkt. Dazu laden die Hansestadt Warburg und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal von 16-20 Uhr auf den Altstadtmarkt ein.
Mit einem breiten und bunten Ausstellerangebot von über 20 Marktbeschickern bietet der abendliche Markt wieder viel regionale Auswahl und Abwechslung. Mit einem Infostand zum Thema Nachhaltigkeit ist die Hansestadt Warburg beim Feierabendmarkt vertreten. Hier können sich die Besucher über Klimaschutz und Mobilität in der Hansestadt informieren.
Wirtschaftsförderer Sören Spönlein: „Wir möchten die kurzen Wege des Marktes nutzen, um den Bürgern aus erster Hand Informationen und aktuelle Angebote aus dem Bereichen Klimaschutz und Mobilität näherzubringen.“
Einen innovativen Ansatz zur Vermeidung von Verpackungsmüll stellt das Warburger Unternehmen PrimePort vor. PrimePort hat ein Mehrwegsystem entwickelt, mit dem Einwegverpackungen in der Gastronomie vermieden werden können. Die Mehrwegverpackung kann dann zum Spülen und zur Wiedernutzung zurückgegeben werden. Darüber, wie das System funktioniert, informiert Henning Ludwig.
Ebenfalls um die Müllvermeidung kümmert sich die Zukunftswerkstatt Scherfede, die im Ort ein Repair Café anbietet. In einem Repair Cafe wird versucht, defekte Elektrogeräte zu reparieren und die Lebensdauer zu erhöhen. Alte Handys und Tablets können wieder am Info-Stand der Bürgerinititative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal abgegeben werden.
Erstmals präsentiert „Lilnos Nähstübchen“ ihre selbstgenähten Deko- und Geschenkartikel auf dem Feierabendmarkt. Tassen, Teller und andere Töpferwaren können am Stand der Keramikwerkstatt von Johannes Schmid aus Körbecke entdeckt werden.
Wer regionale Speisen genießen möchte, ist auf dem Feierabendmarkt richtig. Die Linsenmanufaktur bietet vegane Linsengerichte an. Schäfer Jan Pieper hat „Lamm-Burger“ im Angebot. Heike Schäfer-Jacobi ist mit ihrem „Brat-Mozza“ dabei und Tahani Ahmad mit Falafel. Leckere Pasta-Gerichte serviert „Feines Sösschen“ und regionale Burger gibt es an „Hannes Foodtruck“. Waffeln und Kaffee bietet die Diakonie an.
Der bekannte Pianist Aeham Ahmad spielt als besonders Highlight um 18 Uhr auf dem Altstadtmarkt. 2015 ist Aeham Ahmad aus Syrien nach Deutschland geflüchtet und lebt heute mit seiner Familie in Warburg. Außerdem zeigen Schüler und Lehrer der Warburger Musikschule ihr musikalisches Können.
Wie in den vergangenen Jahren sorgt ein Geschirrmobil für müllarmes Speisen. Bringen Sie Behälter und Beutel für Ihren Einkauf mit!
Termine Warburger Feierabendmärkte in diesem Jahr:
Warburg Altstadt: 28.06.2023
Warburg Neustadt: 15.09.2023
Zeit: Jeweils von 16-20 Uhr
BiolandHof Engemann – Obst, Gemüse. Marmelade
Biobauer Erzeuger GbR – Bio-Käse, Bio-Milchprodukte, Bio-Fleisch
FeinesSoesschen – Pastagerichte, Soßen und Regionale Limonaden
Hannes Food Truck – Burger Rindfleisch, Schweinefleisch, Hähnchen, Currywurst mit Pommes, Bratwurst, Pommes aus frischen Kartoffeln, Softeis aus dem Eiswagen.
Diakonie Warburg – Waffeln, Kaffee
Georg Sandten – Weinausschank
Warburger Sportverein e.V. – Regionale Getränke. Warburger Bier und Limonade, Germeta Mineralwasser und Brause
Doris Kuhlke – Selbstgemachte Karten und Socken
Zweite Heimat Warburg – In Warburg produzierte Tischsets, Kissen, Schürzen, Topflappen, Fischerhüte, Baseballkappen, Wimpel
Kirchberghof – Verkauf von Büchern und kl. Deko-Artikeln, Infos zum Kirchberghofarbeit
Alsterhof Bühne – Eier, Kartoffeln
Stadt Warburg – Infostand Klima & Mobilität
BI Lebenswertes Bördeland & Diemeltal – Glücksrad, Infomaterial, Infos über die Arbeit der BI
Kathrin Becker – Selbstgemachtes / Gestricktes / Bilder
Heike Schäfer-Jacobi – Brat-Mozza / Tahani Ahmad– Falafel
Lilnos Nähstübchen – Selbstgenähte Deko- und Geschenkartikel
Linsenmanufaktur – Vegane Linsengerichte
PrimePort – Mehrwegsystem und Kreislaufwirtschaft
Keramikwerkstatt Schmid Körbecke -Töpfereiwaren
Zukunftswerkstatt Scherfede – Repair Café
Schäferei Pieper Diemelstadt – „Lammburger“
Musik:
Aeham Ahmad – Piano